Lager in Deutschland
Immer mehr Hunde leiden an Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten. Die Symptome reichen von Hautreizungen, Juckreiz und chronischen Ohrentzündungen bis hin zu Magen-Darm-Beschwerden oder Verhaltensveränderungen. Für viele Hundehalterinnen und Hundehalter ist die Umstellung auf BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) der Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden für ihren Vierbeiner. Doch gerade bei sensiblen Hunden stellt sich die Frage: Welche Proteinquelle ist die richtige?
Immer mehr Hundehalter setzen auf BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), um ihren Vierbeinern eine gesunde und naturnahe Ernährung zu bieten. Doch trotz der wachsenden Beliebtheit gibt es viele Missverständnisse und Mythen
Das Barfen (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) wird immer beliebter – auch bei Welpenbesitzern. Es bietet zahlreiche Vorteile, wie eine verbesserte Gesundheit, glänzendes Fell und eine optimale Nährstoffversorgung.